X OVER RIDE 2025
DER SHOWDOWN DER FREERIDE-ELITE AM KITZSTEINHORN IN ZELL AM SEE-KAPRUN
Die Freeride-Szene blickt gespannt auf das Jahr 2025 – es wird größer, intensiver und noch härter! Erstmals stehen sechs FWT Challenger Events auf dem Programm und der legendäre X OVER RIDE am Kitzsteinhorn in der Region Zell am See-Kaprun bleibt als fester Bestandteil der Serie nicht wegzudenken. Seit 2012 ist das Kitzsteinhorn ein Hotspot für die Crème de la Crème des Freeridens, und auch dieses Jahr verspricht das Event packende Action und spektakuläre Lines.
Mögliches Sprungbrett in die Freeride World Tour. In den Challenger-Bewerben treffen die besten Athlet/innen des Vorjahres aufeinander, um sich einen der begehrten Startplätze für die Freeride World Tour 2026 zu sichern. Die Auswahl der Teilnehmer/innen für die Challenger Series erfolgt unter Berücksichtigung der drei besten Ergebnisse der jeweiligen Athlet/innen aus der vorherigen Saison. Somit haben die erfolgreichsten 24 Skifahrer, 13 Skifahrerinnen, 13 Snowboarder und acht Snowboarderinnen die Chance, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und um ein Ticket für die World Tour zu kämpfen. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, über eine Wildcard Challenger-Punkte zu sammeln – pro Challenger stehen sieben Wildcards zur Verfügung, welche auch einmalig an aktuelle World Tour Fahrer/innen vergeben werden können.
Limitierte Plätze – heiß umkämpft. Die Konkurrenz ist gnadenlos, und die Startplätze für die World Tour 2026 sind extrem limitiert. Jeder Run zählt, jede Line könnte über Aufstieg oder Ausscheiden entscheiden. Für das FWT Challenger Ranking werden die vier besten von sechs Challenger-Ergebnissen gewertet. Dies bedeutet wiederum, dass sich am Kitzsteinhorn wichtige Entscheidungen über die Qualifikation für die nächstjährige World Tour abzeichnen werden. Falls einer der vorherigen Challenger wetterbedingt nicht stattfinden kann, wird es umso wichtiger, sich am Kitzsteinhorn zu behaupten, um sich in eine Pole Position zu bringen. Die vier Bestplatzierten aus der Kategorie der Ski Men, je zwei Rider aus den Kategorien Ski Women und Snowboard Men und nur eine Snowboard-Dame aus jeder Region erhalten am Ende aller Challenger-Bewerbe ihren Platz in der Freeride World Tour 2026.
Warum mehr Challenger-Bewerbe? Die Ausweitung auf sechs Challenger Events ist das Resultat intensiver Erfahrungen und Rückmeldungen der Rider aus den beiden vergangenen Saisonen. Der Grundgedanke ist, das Wettbewerbsformat nachhaltiger zu gestalten und fairere Bedingungen zu schaffen. Unter anderem war die Optimierung der Bedingungen eines der Ziele: Die Wetterbedingungen im März und April sind oft unberechenbar, was zu weniger optimalen Challenger Events führen könnte. Um faire Qualifikationen und hochwertige Events zu gewährleisten, musste das System angepasst werden. Ein weiteres Ziel ist die Etablierung einer Challenger-Serie, um den Ridern mehr Sichtbarkeit zu bieten und somit eine noch interessantere Schnittstelle zwischen den Qualifier Bewerben und der Freeride World Tour zu schaffen. Zusätzlich garantiert eine größere Anzahl an Challengern, dass konstant gute Leistungen belohnt werden und die World Tour somit kontinuierlich mit einem starken Teilnehmer/innenfeld besetzt ist.
Save the Date! Am 15. März 2025 wird das Lakarschneid-Face erneut zur Bühne der besten Freerider der Welt. Von der Public Viewing Area am Langwied genießt das Publikum beste Aussichten auf die Action. Für all jene, die nicht live dabei sein können, wird das Event per professionellem Livestream mit Kommentaren ehemaliger sowie aktiver Freeride-Profis übertragen.
Der X OVER RIDE 2025 – mehr als nur ein Event: die entscheidende Schlacht um den Aufstieg in die Freeride Königsklasse!
Bilder und Highlight-Videos zum #xoverride sind auf den Social-Media-Kanälen und auf der Website www.x-over.at zu finden.
PRESSEKONTAKT X OVER RIDE 2025
Somaland Agentur | Mario Pesl
media@somaland.at
+43 676 6518877